sieh zu, wo du bleibst!

sieh zu, wo du bleibst!
¡apáñatelas como puedas!

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Mira otros diccionarios:

  • zusehen — ein Auge auf etwas werfen (umgangssprachlich); beachten; (etwas) im Auge behalten (umgangssprachlich); beobachten; bewachen; hüten; zuschauen * * * zu|se|hen [ ts̮u:ze:ən], sieht zu, sah zu, zugesehen <itr.; hat: 1. (einem Vorgang) mit d …   Universal-Lexikon

  • Das Waldhaus — ist ein Märchen (ATU 431). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 4. Auflage von 1840 an Stelle 169 (KHM 169). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Stilistische Besonderheiten 3 Herkunft und Anmerkungen …   Deutsch Wikipedia

  • KHM 169 — Das Waldhaus ist ein Märchen (Typ 431 nach Aarne und Thompson), das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 169 enthalten ist (KHM 169). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Stilistische Besonderheiten 3 Herkunft und Anmerkungen …   Deutsch Wikipedia

  • Hören — 1. Besser hören als fühlen. Dän.: Bedre udi tiden at høre, end efter tiden at erfare. (Prov. dan., 57.) 2. Besser viel hören als viel reden. Wenn ich höre, sagen die Araber, hab ich Nutzen davon; wenn ich spreche, haben ihn im besten Falle andere …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste der Kirchenlieder — Dies ist die Liste der Kirchenlieder in alphabetischer Reihenfolge mit Verweisen zu den Komponisten (K) und den Dichtern (D). Siehe auch: Liste der Kirchenlieder Luthers, Liste der Kirchenliederkomponisten, Liste der Kirchenliederdichter, Liste… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Kirchenliedern — Dies ist eine Liste von Kirchenliedern in alphabetischer Reihenfolge mit Verweisen zu den Komponisten (K) und den Dichtern (D). Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • ja — nämlich; schließlich; bekanntlich; bekanntermaßen; denn * * * ja [ja:] <Partikel>: 1. dient als Erwiderung auf eine Entscheidungsfrage oder Aussage dazu, auszudrücken, dass man zustimmt /Ggs. nein/: »Kommst du?« – »Ja.«; »Habt ihr schon… …   Universal-Lexikon

  • Essen (Verb.) — 1. Aeten unn Drinken holt Liw un Seel tosamen, bäter as n isern Band. – Goldschmidt, II, 22. 2. Assa Se, an1 trinka Se, Herr Pforr, sagte der Bauer, s kriegt s sunst de Kitsche2. (Schles.) 1) Und. 2) Katze. 3. Bei essen und trinken ohne Ruh setzt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der Struwwelpeter — Couverture du livre. Nouvelle édition postérieure à la vie de l auteur (1917). Auteur Heinrich Hoffman …   Wikipédia en Français

  • Wissen — 1. A Niada woas, wou n da Schuig druckt. (Steiermark.) – Firmenich, II, 765, 21. Ein jeder weiss, wo ihn der Schuh drückt. 2. Ach gott, wie gerne ich wissen wolt, wem ich auf erden vertrawen solt. Wenn einer zu mir spricht: Gott grüsse dich! so… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des E …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”